Entrümpeln eines alten Bauernhofes

Es begann mit dem Blick auf ein brüchiges, baufälliges Haus und einem Feld voller Brennnesseln. Der Weg in den Hof und Garten war versperrt ähnlich wie durch die Dornenhecke um Dornröschens Schloss.

Mit Brennnesseln zugewachsener Innenhof

Als nächstes betraten wir das alte Wohnhaus: Hier lag alles voller halbgefüllter Müllsäcke, alter Schuhe, kaputtem Glas, zerwühlter Sachen, zerschlissener Möbel und Löcher in der Hauswand kamen zum Vorschein. Auch hier war der Weg größtenteils blockiert. Wir waren kaum in der Lage, irgendwo frei hindurchzutreten.

Im Stall und auf dem Dachboden ging es weiter: Überall waren verstaubtes Stroh, alter Tiermist, kaputte Dachziegel und bäuerliche Gerätschaften zu finden. Wir fanden im Gewölbekeller sogar ein riesiges Regal bestückt mit zahlreichen Gläsern aus eingewecktem Obst, Gemüse und Fleisch. Lecker ist etwas anderes.

In den Nebengelassen fanden wir zwei alte Traktoren, alte Mopedrahmen, massig Auto- und Mopedreifen, Ersatzteile für Fahrzeuge aller Art, zwei alte Schlitten, zahlreiche kaputte Werkzeuge und in der Scheune einen üppigen Vorrat an Holz.

Dennoch kam der Charme des alten Gehöfts mit jeder Aufräumaktion mehr und mehr zum Vorschein. Die einzelnen Zimmer lichteten sich langsam. Wir bekamen ein erstes Raumgefühl dafür, was wir daraus gestalten könnten. Uns war bewusst, dass wir dieses historische Gebäude nicht einreißen wollen, obwohl die meisten um uns herum wie selbstverständlich dazu aufriefen. Wir waren interessiert daran, wie man den historischen Kern dieses Hofes mit modernen Wohnformen verbinden kann.

Zurück
Zurück

Die erste große Schrottaktion